Am 6. Oktober 2025 wurde im Rahmen des Deutschen Interoperabilitätstags die jährliche HL7 Mitgliederversammlung abgehalten. Dabei standen auch Wahlen und ein satzungsgemäßer Wechsel der Vorsitzenden an.
Zunächst wechselten die beiden Vorsitzenden ihre Positionen: Prof. Dr. Sylvia Thun, zugleich Vorsitzende des Interop-Councils des Bundesministeriums für Gesundheit, gab den Staffelstab des Vorsitzes an Dr. Danny Ammon ab. Dieser Wechsel ist satzungsgemäß die Folge der Wahl von Danny Ammon als „incoming chair“ im vergangenen Jahr.
Sylvia Thun wird nun ein Jahr die „past chair“ Position innehaben, um die Kontinuität und Erfahrung in der Führung zu gewährleisten.
Wir freuen uns sehr, dass Danny Ammon als Leiter des Datenintegrationszentrums Jena sein Fachwissen einbringt. Er setzt sich seit vielen Jahren in der Medizininformatik-Initiative für die Implementierung internationaler Standards wie HL7 FHIR ein. Sein Fachwissen und seine Erfahrung werden eine wertvolle Bereicherung sein.
Wiedergewählt wurde das Amt des Schatzmeisters, Prof. Martin Staemmler wurde im Amt für weitere Jahre bestätigt.
Ebenso wiedergewählt wurde Julian Saß als Schriftführer.
Herzlichen Glückwunsch!
Zwei Beisitzer-Positionen standen erneut zur Wahl an. Zunächst danken wir sehr herzlich Bettine Gola und Daniel Flemming für Ihre Tätigkeit im Vorstand als Beisitzer. Sie haben die Tätigkeiten im Vorstand hervorragend unterstützt.
Dankeschön!
Die bisherigen Beisitzer ließen den Vortritt an zwei neue Kandidaten. Gewählt wurde zum einen Sophia Lückhof und zum anderen Maximilian Reith. Sie werden für die kommenden zwei Jahre die Vorstandsarbeit mitgehalten, danke für Eure Bereitschaft.