Interoperabilität auf dem Frankfurter eHealth Tag
Interview zum Thema Interoperabilität auf dem Frankfurter eHealth Tag
Das deutschsprachige HL7 Magazin
Interview zum Thema Interoperabilität auf dem Frankfurter eHealth Tag
HL7 Deutschland – Mit unserer und in unserer Community ... Zukunft interoperabel gestalten!
Zusammen mit den FHIR DevDays in Cleveland, Ohio (US) traf sich in Berlin die deutschsprachige FHIR Community mit eigenem “Vorprogramm” an den Vormittagen – mit Tutorials und typischen Themen des deutschen Gesundheitswesens – und an den Nachmittagen gemeinsames Verfolgen der International DevDays, live übertragen aus Amerika, mit der Möglichkeit der FHIRside Chats mit den Experten.
In vielen e-Health Umgebungen wird ein Terminologieserver als zentrale Referenz für alle notwendigen Terminologien eingesetzt. Ziel ist es, dass die IT-Systeme, die untereinander in einer Datenaustausch-Beziehung stehen, dieselben Terminologien zur selben Zeit verwenden können. Codesysteme, Value Sets und Concept-Maps werden gemeinsam mit den dazugehörigen historischen Versionen in standardisierten Formaten und einheitlichen Metadaten leicht zugänglich bereitgestellt. Ein zentraler Terminologie-Server kann auch die gemeinschaftliche Erstellung und Wartung von Terminologien unterstützen.
ART-DECOR® ist eine Open-Source-Toolsuite, die auf Interoperabilitätslösungen im Gesundheitswesen abzielt. Das Tool wird in mehr als 80 Projekten weltweit eingesetzt, hauptsächlich in Europa, der Serverpark beherbergt mehr als 10.000 Artefakte wie CDA-Templates und Value Sets von verschiedenen Expertenteams (Governance-Gruppen), von kleinen und mittleren Interoperabilitätsprojekten bis hin zu großen nationale und internationale Infrastrukturprojekten, wie in Österreich, Schweiz und Polen.
IHE und FHIR? IHE ist doch für Dokumente aber nicht für Daten? Und wieso sprechen HL7 und IHE von Profilen und Connectathons, verstehen darunter aber nicht das Gleiche? Dieser Artikel versucht aufzuzeigen, wie IHE und HL7 mit ihren jeweiligen Länderorganisationen den Standardisierungsprozess unterstützen und wie IHE mit neuen FHIR-Implementierungsleitfäden globale Blueprints zur Interoperabilität im Gesundheitswesen erstellt.
Der Begriff „ImplementationGuide“ führt im Kontext von FHIR immer wieder zu Missverständnissen. Hier folgt die Klärung der häufigsten Fragen.